Kinesiologie
Was ist Kinesiologie?
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die den Körper darin unterstützt, wieder ins
Gleichgewicht zu finden – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene.
Über sanfte Muskeltests zeigt der Körper, wo Stress, Blockaden oder Ungleichgewichte
bestehen. So wird sichtbar, was ihn belastet und welche Unterstützung er braucht.
Dies kann ganz Unterschiedliches sein:
- Nervosität vor der Schule bei Kindern
- Erste Liebe oder Mobbing bei Jugendlichen
- Beruflicher Stress oder private Belastungen bei Erwachsenen
Was macht die Kinesiologie besonders?
Die Methode verbindet Erkenntnisse der westlichen Medizin (z. B. Muskel- und Nervensystem)
mit Ansätzen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (Meridiane, Energiefluss).
Der Körper selbst gibt über den Muskeltest Rückmeldung, welche Balance er benötigt. So ist
jede Sitzung individuell abgestimmt.
Welche Vorteile hat man davon?
- Stressabbau: Blockaden im Nervensystem oder in Gedankenmustern werden gelöst.
- Mehr Energie & Wohlbefinden: Der Energiefluss wird harmonisiert.
- Konzentration & Leistungsfähigkeit: Geistige Klarheit wird gefördert.
- Emotionale Balance: Alte Muster oder Stressreaktionen können sich auflösen.
- Unterstützung bei körperlichen Beschwerden: z. B. Verspannungen, Verdauung, Schlaf oder Immunsystem.
Viele Menschen berichten, dass sie sich nach einer Balance entspannter, klarer und gestärkter fühlen.
Balance-Techniken in der Kinesiologie
- Neurovaskuläre Punkte: Durch sanftes Halten am Kopf wird die Durchblutung bestimmter Gehirnareale gefördert – hilfreich, um Stress besser zu verarbeiten.
- Neurolymphatische Massagepunkte: Durch sanftes Massieren bestimmter Körperstellen wird der Energie- und Lymphfluss unterstützt, was zu Entspannung führt.
- Meridiane: Energiebahnen des Körpers werden durch Halten, Streichen oder Klopfen aktiviert, um den Energiefluss wieder in Gang zu bringen.
Kurz gesagt:
Kinesiologie wirkt wie ein sanfter Körper-Reset. Sie hilft, Stress loszulassen, Energie freizusetzen und die Selbstheilungskräfte zu stärken – ganzheitlich, individuell und wirkungsvoll.









